Zum Hauptinhalt springen

Dietmar Treber

Pressegespräch: Fraktion vor Ort

Mittwoch, 08. Februar 2023, 13.00 Uhr

Treffpunkt: Trinkwasserbrunnen am Waldrand,

Paul-Ehrlich-Straße, 63225 Langen

(Von hier aus ca. 10 Minuten Fußweg zur aktuellen Rodungsstelle)

 

Als Gesprächspartner:innen sind anwesend:

 

- Christiane Böhm, MdL, DIE LINKE.

- Saadet Sönmez, MdL, DIE LINKE.

- Jackie Herth, Matthias Rohrbach, Aktionsbündnis Langener Bannwald -

- Mandy Martinez Swoboda, Stadtverordnete Langen, DIE LINKE.

- Dietmar Treber, Stadtverordneter Mörfelden-Walldorf, DKP/Linke Liste

- N.N., Fridays for Future-Kreis OF-West

- Moderation und Begrüßung: Dr. Ulrich Wilken, MdL, DIE LINKE.

Klimakrise stoppen - Bannwald schützen!
- Lützerath ist überall -

Dieser Tage wurden weitere 5,79 Hektar Langener Bannwald für den Sand- und Kiesabbau gerodet.  Diese Maßnahme fällt in eine Zeit, in der die Umweltkrise präsenter ist, denn je.
Gerade jetzt, wo gegen den Kohleabbau in Lützerath demonstriert/gekämpft wird oder in Fechenheim der Wald einer Autobahn weichen muss, fällt der Langener Bannwald, mitten
im Rhein-Maingebiet, einer fehlgeleiteten Wirtschaft- und Finanzpolitik zum Opfer.

Deutschland schwitzt und ächzt unter den Wetterextremen der letzten Jahre. Die aktuellen Ereignisse wie Waldbrände, Ernteausfälle und Dürren haben gezeigt, dass wir keine Zeit
im Kampf gegen den Klimawandel mehr haben. Jeder Baum zählt und muss erhalten werden!
In einer Stadt wie Langen, die an der 40.000 Einwohner-Marke kratzt, müssen jetzt mehr
denn je die Naherholungsgebiete und Ökosysteme erhalten werden.
Bundesweit rufen Kommunen zum Energie- und Wassersparen auf. Der Langener Bannwald ist ein Garant für Grundwasserbildung,  saubere Trinkwasserversorgung und Erholungsgebiet für eine ganze Region.